Was können wir für Sie tun?
Bei der Energieberatung vor Ort wird zunächst im Rahmen einer Begehung des Gebäudes der aktuelle Energiebedarf des Gebäudes analysiert und energetische Schwachstellen ausfindig gemacht.
In einem zweiten Schritt wird ein umfassendes schriftliches Energie-Gutachten erstellt. Das energetische Einsparpotenzial wird beispielhaft anhand konkreter Modernisierungsmaßnahmen berechnet. Hierfür verwenden wir ein spezielles Computerprogramm. Wichtig ist uns die Gegenüberstellung von Einsparungen und Kosten der Maßnahmen.
In einem ausführlichen Beratungsgespräch wird der Bericht ausgehändigt und verständlich erläutert.
Anträge auf Zuschüsse für eine "Vor-Ort-Beratung" stellen wir für Sie.
Selbstverständlich sind individuelle Vorstellungen und Wünsche der Bauherren maßgeblich für die Maßnahmenkalkulation. Wir informieren gern über Fördermöglichkeiten bei der Finanzierung einer energetischen Sanierung. Möglicherweise kommt für Sie das günstige Darlehen aus dem KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogram der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Betracht. (Gebäude, die vor 1979 erbaut wurden) Wird durch die Summe aller Maßnahmen der Niedrig-Energiehaus-Standart eines Neubaus erreicht, ist ein Teilschulderlass der KfW-Bank möglich.
Download des Merkblatts zum Gebäudesanierungsprogramm der KfW
Wir überprüfen hierfür die technischen Voraussetzungen und stellen im Rahmen des "Vor-Ort-Beratungs-Berichts" die nötigen Nachweise aus.
|